Wie werden Lernende und Studierende der Sozialpädagogik innerhalb der Sexualpädagogik/ sexuellen Bildung begleitet?
Die Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen fasziniert mich sowohl als Sexualpädagoge als auch als Betreuer (Agoge) sowie auch in der Begleitung von Lernenden und Studierenden.
Seit 25 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Menschen mit einer oder mehreren Beeinträchtigungen. In meiner professionellen Arbeit möchte ich Perspektiven aufzeigen und Orientierung geben. Ich unterstütze beeinträchtigte Menschen und auch deren Betreuungspersonen beim Lernen, um eigene Kompetenzen zu entwickeln und um sexuelle Mündigkeit zu erreichen. Mein Ziel ist, Sexualität als einen positiven und selbstbestimmten Persönlichkeitsanteil zu integrieren. In diesen Prozessen ist eine klare Struktur sehr wichtig, um den Klientinnen und Klienten und den Betreuenden Kommunikationsmöglichkeiten und Begleitung zu bieten.
Die Vielfalt der sexuellen Bildung zeigen die fünf Lovemaps systematisch auf.
Biografie
sexuelle Biografie
Beziehungsgeschichte
Körpergeschichte
Geschlechtsgeschichte
Die Lovemaps sind ein professionelles Hilfsmittel, das es allen Beteiligten ermöglicht, Wünsche und Bedürfnisse zu formulieren und eigene Werte in Bezug auf Partnerschaft, Sexualität und Familie zu reflektieren und zu kommunizieren. Sie umfassen die ganze Tragweite der Sexualpädagogik/sexuellen Bildung und zeigen die Entwicklung der Beziehungsfähigkeit der Klientinnen und Klienten.
Die Auseinandersetzung mit den Lovemaps ist ein Bestandteil der Weiterbildung der Betreuerinnen und Betreuer und dient ihnen als in Reflexion ihrer Profession als Berufspersonen.
In Einzel- oder Gruppensequenzen berate ich Sie sehr gerne entweder direkt mit den beteiligten Personen und/ oder in Ihrem Beruf als Betreuerin oder Betreuer.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Bitte melden Sie sich über das Kontaktfeld um weitere Informationen zu erhalten.
Ihr Olav Rüegg