DE  EN
Sexualpädagoge
(ISP-Deutschland) und
Master (A&PE) PH-Luzern
DE EN

Lernen Sie in der sexuellen Bildung die fünf Lovemaps in der Begleitung Ihrer Klientinnen und Klienten kennen.

Meine Motivation zur Auseinandersetzung mit der Sexual(päd)agogik/ sexuellen Bildung (Schmidt/Sielert, 2013)

Was heisst Sexualpädagogik/ sexuelle Bildung bei Menschen mit einer schweren mehrfachen Beeinträchtigung?


Wie werden Lernende und Studierende der Sozialpädagogik innerhalb der Sexualpädagogik/ sexuellen Bildung begleitet?


Die Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen fasziniert mich sowohl als Sexualpädagoge als auch als Betreuer (Agoge) sowie auch in der Begleitung von Lernenden und Studierenden.

Seit 25 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Menschen mit einer oder mehreren Beeinträchtigungen. In meiner professionellen Arbeit möchte ich Perspektiven aufzeigen und Orientierung geben. Ich unterstütze beeinträchtigte Menschen und auch deren Betreuungspersonen beim Lernen, um eigene Kompetenzen zu entwickeln und um sexuelle Mündigkeit zu erreichen. Mein Ziel ist, Sexualität als einen positiven und selbstbestimmten Persönlichkeitsanteil zu integrieren. In diesen Prozessen ist eine klare Struktur sehr wichtig, um den Klientinnen und Klienten und den Betreuenden Kommunikationsmöglichkeiten und Begleitung zu bieten.

Die Vielfalt der sexuellen Bildung zeigen die fünf Lovemaps systematisch auf.
Diese sind:
Biografie
sexuelle Biografie
Beziehungsgeschichte
Körpergeschichte
Geschlechtsgeschichte


Die Lovemaps sind ein professionelles Hilfsmittel, das es allen Beteiligten ermöglicht, Wünsche und Bedürfnisse zu formulieren und eigene Werte in Bezug auf Partnerschaft, Sexualität und Familie zu reflektieren und zu kommunizieren. Sie umfassen die ganze Tragweite der Sexualpädagogik/sexuellen Bildung und zeigen die Entwicklung der Beziehungsfähigkeit der Klientinnen und Klienten.

Die Auseinandersetzung mit den Lovemaps ist ein Bestandteil der Weiterbildung der Betreuerinnen und Betreuer und dient ihnen als in Reflexion ihrer Profession als Berufspersonen.

In Einzel- oder Gruppensequenzen berate ich Sie sehr gerne entweder direkt mit den beteiligten Personen und/ oder in Ihrem Beruf als Betreuerin oder Betreuer.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Bitte melden Sie sich über das Kontaktfeld um weitere Informationen zu erhalten.

Ihr Olav Rüegg

Folgende Literaturen empfehle ich zur Auseinandersetzung zur Sexualpädagogik/ sexuellen Bildung

„Handbuch“/ Sexualpädagogik und sexuellen Bildung/ Schmidt, Sielert/ Beltz Juventa/ 2013

„Das neue DER, DIE DAS“/ Über die Modernisierung des Sexuellen/ Gunter Schmidt/Psychosozial-Verlag/ 2014
Die Vielfalt der sexuellen Bildung zeigen die fünf Lovemaps systematisch auf.

Bildungsangebote der Sexual-(päd)agogik/ sexuellen Bildung

Ebene Fachpersonen des Gesundheits- und Sozialbereichs:

1
Zweitägige Weiterbildungen der Sexual(päd)agogik/ sexuellen Bildung für Fachpersonen (EFZ, HF und FH)
Lernen Sie die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Lovemaps kennen.
Begleiten Sie Lernende und Klientinnen und Klienten professionell und sensibel
dabei über Sexualität zu sprechen.

Preis der Weiterbildung: ab CHF 2560.-
Anmelden
2
Eintägige Weiterbildungen der Sexual(päd)agogik/ sexuellen Bildung für Personen mit einem eidgenössischem Berufsattest (AGS)
Lernen Sie die Lovemaps kennen und trainieren Sie deren vielfältigen Anwen-
dungsmöglichkeiten mit einer Fachperson.

Preis der Weiterbildung: ab CHF 1280.-
Anmelden
3
Ein- oder zweitägige Weiterbildungen zur Auseinandersetzung mit dem Gefühl der Scham und deren Auswirkungen in den Berufsalltag
Schnäbeli, Pimmel, Schniedel….
Muschi, Schneckli, Pussy…

Möchten Sie mit Ihren Klientinnen und Klienten auf professionelle Art über Sexualität sprechen? Kommen Ihnen diese Worte schwer über die Lippen und suchen Sie immer nach anderen Optionen?
Besuchen Sie diesen Kurs!

Preis der Weiterbildung: ab CHF 1280.- pro Tag
Anmelden
4
Let´s talk about sex!

Sexualität spielt in allen Lebensphasen eine zentrale Rolle und ist ein menschliches Grundbedürfnis. Es ist daher von grosser Bedeutung, dass Fachpersonen im Sozial- und Gesundheitsbereich einen übergeordneten Blick in dieser Thematik entwickeln, um in der Praxis professionell handeln zu können.
In dieser Weiterbildung lernen Sie wichtige Gesichtspunkte kennen, wie Sie Klientinnen und Klienten in ihrer individuellen Sexualität begleiten und unterstützen können.


2 Tage, 17.06.2024 und 18.06.2024

08.30 bis 16.30 Uhr

Kursort
BfGS Weinfelden, der genaue Kursort wird mit der Einladung mitgeteilt.


Preis der Weiterbildung: CHF 590.- 

Download Folder
Anmelden
5
Aufbaukurs Sexualpädagogik

Im Aufbaumodul erfahren die Teilnehmenden einerseits, wie ein Gespräch in Sexual(päd)agogik/sexuellen Bildung geführt wird und andererseits, lernen sie die Möglichkeiten der Reflexion der eigenen Gesprächsperformanz kennen.

 

1 Tag, 4.09.2024
08.30  bis 16.30 Uhr 

Kursort
BfGS Weinfelden, der genaue Kursort wird mit der Einladung mitgeteilt.

Preis der Weiterbildung: CHF 310.-

Download Folder

Anmelden

Ebene Klientinnen und Klienten mit einer oder mehreren Beeinträchtigungen:

6
Weiterbildungen der Sexual(päd)agogik/ sexuellen Bildung
Angepasste Weiterbildungen der Sexual(päd)agogik/ sexuellen Bildung
der Klientinnen und Klienten Ihrer Stiftung (Kleingruppe bis 6 Personen).
Termin nach Vereinbarung.

Preis pro Stunde: CHF 160.-
Anmelden
7
Einzel- oder Paarberatungen
Einzel- oder Paarberatungen in Sexual(päd)agogik/ sexuellen Bildung von Klientinnen und Klienten mit einer Beeinträchtigung.
Termin nach Vereinbarung.

Preis pro Stunde: CHF 160.-
Anmelden
8
Individuelle Beratung
Individuelle Beratung zur Vielfalt von sexuellen Orientierungen Termin nach Vereinbarung.

Preis pro Stunde: CHF 160.-
Anmelden

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:

Grundsätzlich:
Keine Paarberatung für Menschen ohne Beeinträchtigung

Möchten Sie ein für Sie massgeschneidertes Angebot der Sexual(päd)agogik/ sexuellen Bildung?

Gerne können Sie mir ein E-Mail schreiben oder mich anrufen.

In einem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie alle Informationen um sich über die Angebote zu informieren. Wenn Sie sich dann für eine Weiterbildung entscheiden, ist die Beratung kostenlos.

Andernfalls erhebe ich eine Beratungsgebühr von CHF 120.-
Erklärung der Abkürzungen:

AGS
EFZ
HF
FH
Assistent*in Gesundheit und Soziales
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis
Höhere Fachschule
Fachhochschule

Sexualität spielt in allen Lebensphasen eine zentrale Rolle und ist ein menschliches Grundbedürfnis.

Über mich

Olav Rüegg
Sexualpädagoge (ISP-Deutschland)/Master (A&PE)/ PH-Luzern
     
Geburtsort St. Gallen  
Zivilstand ledig  
 
AUSBILDUNG
1996 – 1998 Ausbildung zum Pflegeassistent Kantonsspital St. Gallen
2002 – 2005 Ausbildung zum Betreuer (Agoge) Agogis Zürich
2006 – 2007 Ausbildung zum Fachoffizier pädagogischer Dienst, Militär (CH)  
2012 – 2014 Ausbildung zum eidgenössischen Ausbildner AEB Zürich
2016 – 2018 Studium zum Master (A&PE) PH-Luzern
2020 – 2021 Studium zum Sexual(päd)agogen (ISP Deutschland) Schloss Hofen bei Bregenz
  Hinzu kommen diverse Weiterbildungen in Unterstützter Kommunikation (UK), Kinästhetics, Gewaltfreier Kommunikation (GFK), Sexual(päd)agogik, Geschäftskorrespondenz und Bürokommunikation Deutsch und Englisch.  
 
BERUFSERFAHRUNG
1996 – 1998 Ausbildung zum Pflegeassistent  Kantonsspital St. Gallen
1998 – 2000 Tätigkeit als Pflegeassistent  Psychiatrische Klinik Herisau
2000 – 2010 Tätigkeit als Betreuer (Agoge)  Heimstätte Wil
Seit 2010 Tätigkeit als Betreuer (Agoge), Praktikumsbegleiter/ Ausbildner/Ausbildungsverantwortlicher, Sexual(päd)agoge  Stiftung Sonnenhalde Münchwilen
Seit 2014 Tätigkeit als Dozent bei OdA GS Thurgau/ Leitung von 14 überbetrieblichen Kursen (ÜK)   OdA GS Thurgau
Olav Rüegg
Sexualpädagoge (ISP-Deutschland) und Master (A&PE) PH-Luzern
AMP-Strasse 9
9552 Bronschhofen